Willkommen auf der Internetseite von A-F-N

Airsoft Freunde Nürnberg

as_banner_150x200
200x300-style3

!! Regelwerk AFM , wichtig für Spiele in CZ !!

 

 Regelwerk

 
Aktualisiert am 25.02.2014

 
Neu hinzugefügte Regeln seid dem 24.02.2014

 

1.
Jeder Spieler hat ab sofort ein Deadfrag (Rotes Tuch) (mind. 30x30cm) am Mann zu tragen, somit ist garantiert das auch wirklich erkannt wird, ab wann man HIT gegangen ist.
Sollte ein Spieler kein Rotes Tuch besitzen, so ist eine Warnweste als ersatz auch ausreichend.
Ist jedoch beides nicht vorhanden und/oder bei einer Kontrolle nicht am Mann, (Einmal sagen wir nichts,) nimmt dieser Spieler nicht mehr am laufendem Spiel teil.

2.
Nach einem HIT hat sich der Spieler auf direktem Wege zur Safe-Zone zu begeben und wartet dort auf neue Anweisungen oder der festgelegten Reglung vor Ort, um wieder am Spiel teil zu nehmen.
(Außnahme ist hierbei das laufemde Gefecht, das man erst auslaufen lässt und sich danach zur Safe-Zone begibt)

3.
Jeder Markierer ist ab sofort mit einem Farbigen Band zu versehen, so wie es eigentlich sein sollte.
Wird ein Spieler ohne ein Band an dem Markierer im Feld und bei laufendem Spiel erwischt, wird weder nachgechront noch nachgefragt, der Spieler hat diesen Markierer umgehend zu entladen, zu sichern und in seinem dafür vorgesehenem Futeral oder Koffer zu verstauen.
Es gibt einen Chronstand, der auch noch nach dem Briefing geöffnet hat, wer also kein Band besitzt um seinen Markierer, hat die Aufgabe, sich dieses bei der Orga zu besorgen.

4.
Highlanderei wird ab sofort mit einem Hausverbot belegt und das ohne Diskussion, denn es stört den Spielfluss und die Moral der Spieler die fair ihren HIT anzeigen.
Hausverbot wird umgehend ausgesprochen, wenn der Spieler beim Highlandern erwischt wird, wenn er gemeldet wird und das mehrfach, wird auch dieser stärker beobachtet bis endweder Schuld oder Unschuld bewiesen ist.

5.
Geländeregeln, sollte wie in Plesna der Fall auftreten und der Parkplatz außerhalb des Feldes sein, hat der Spieler seinen Markierer, dort weder zu laden, noch zu benutzen, das Führen ist erlaubt, insofern dies vorher geklärt und angekündigt ist.
Ebenso ist außerhalb des Spielfeldes der Markierer ohne Magazin und mit der Mündung nach unten am Mann zu tragen. Verstößt ein Spieler gegen diese Regel, wird ebenfalls der Markierer umgehen wieder verräumt und bleibt dem Spielfeld, sowie dem Spielbetrieb für diesen Tag fern.

6.
Eintrittskarten, jeder Spieler bekommt absofot nicht nur eine Eintritskarte, sondern auch einen Stempel den man von den Diskoteken her kennt. So ist gewährleistet das jeder Spieler auch für diesen Tag seine Gebühr zur Benutzung des Feldes verrichtet hat. Sollte ein Spieler ohne Karte oder Stempel erwischt werden, hat dieser das Feld umgehend zu verlassen. Von einem Hausverbot sehen wir dabei ab, jedoch man kann erwarten das man sich fair gegenüber dem Verhält der für diesen Tag gezahlt hat und sich nicht daran vorbei mogelte.

7.
Ab sofort sind Laser an den Markierern verboten, ebenso das mitführen und benutzen in der Hand ist untersagt, diese Gesetz gibt es auch bereits in CZ und wir gehen mit Beispiel voran und übernehmen das ebenso.

Lampen sind weiterhin erlaubt!

8.
Es weden keine Fenster und Türen mehr verriegelt oder barekadiert mit Material das sich auf dem Feld befindet, ebenso werden keine Deckungen verschoben oder verändert.
(Außnahme ist hierbei der sogenannte Stellungsausbau bei einem Missionsziel oder Game)

9.
Uhrzeiten - Spielverlauf
Es wird absofort keine Rücksicht mehr genommen auf Spieler die zu spät kommen oder die Pausenzeiten überziehen. Das bedeutet aber auch einen Zügigeren Spielverlauf mit festgelgten Spiel und Pausenzeiten.
(Wegen 2-3 Minuten wird keiner Meckern, aber sowas seitens von uns, 10 - 30 Minuten verzug wird es nicht mehr geben)

Dazu ein Standart Ablaufplan der immer gleich bleiben wird:
(Außnahme ist hierbei, Autopanne, Verfahren oder Polizeikontrolle)

Anreise für die ORGA AFM immer ab 07:00 Uhr
Anreise für Spieler von 08.00 - 09:30 Uhr
Anmeldung von 08:00 - 09:45 Uhr
Chronen von 08:30 - 10:00 Uhr (Außnahme, nach Chronen)
Briefing von 10:00 - 10:20 Uhr
Erste Spielphase von 10:30 Uhr bis 13:30 Uhr
Mittagspause 45 Minuten (Laufende Spiele werden dabei berücksichtigt)
Zweite Spielphase geht dann bis 19:00 Uhr nach dem Mittagessen
Abreise und zusammenpacken von 19:00 - 20:00 Uhr

 

 

 

Das Vorwort

Jetzt denk man sich, Oh man, REGELN

Regeln wird es leider immer geben, auch bei uns.

Der Grund dafür ist, das es vermehrt zu Missverständnissen kam, wo wir klar eine Einigung und Reglung finden mussten, um solche Dinge aus der Welt zu schaffen.

Das Regelwerk dient nicht dazu um andere zu ärgern, es soll zeigen dass wir alle diesem Sport AIRSOFT eine Chance geben.

Eine Chance zu beweisen, das Vernunft und Fairness in unseren Augen das wichtigste ist.

Verurteilt es nicht, sondern versetzt euch in die Lage wie es wäre, wenn es diese Regeln nicht geben würde.

 

1. Energiezuführung und Joule-Stärken

 
Die maximale Joule Stärke bei unseren Spielen beträgt 2,35 Joule.
Eine Tabelle mit den Joule Klassen und jeweiligen Mindestabständen findet ihr weiter unten im Text.

 
Da es im Bereich Airsoft

 
Es wird vor jedem Spiel gewissenhaft gechront, weitere Messungen finden dann stichprobenartig im Feld statt.

 

Sollte ein Spieler die Messungen manipulieren und auf dem Spielfeld mit mehr als 2,35 Joule bzw. einer falsch gekennzeichneten Markierer erwischt werden, wird dieser des Spielfeldes verwiesen.

 

Vorsicht gilt hier besonders bei Gasmarkieren.

 
Da wir alle wissen, dass der Gasdruck stark temperaturabhängig ist und es somit vorkommen kann, dass bei wärmeren Temperaturen auch der Markierer mehr Energie hat. Hier appellieren wir an die Vernunft der Spieler. Jeder ist selbst für seine Waffe verantwortlich! Wer Angst hat im Laufe des Spieltages die Energiegrenze zu überschreiten sollte sich die Waffe beim Chronen gleich auf die nächst höhere Stufe eintragen und kennzeichnen lassen. Die erforderlichen höheren Abstände sind dann ebenfalls einzuhalten. Bei einem Regelverstoß werden wir rigoros durchgreifen und uns auf keine Diskussionen einlassen.

 

1.1. HPA und N-PAS Systeme


Es kam die Frage auf, ob man mit einem HPA oder NPAS System noch zugelassen wird.


Wir kennen das Problem bei dieser Art der Energiezuführung und


stehen dieser Technik sehr skeptisch gegenüber da man die Energie sehr leicht während des Spiels verändern kann.


Auf anderen Spielfeldern und Organisationen werden diese Systeme verboten, wir machen jedoch hier einen Ausnahme und lassen dies auf unseren Spielen noch zu, jedoch nur unter größter Beobachtung und der Aufforderung, den Einstellschlüssel nach dem Chronen abzugeben.

 

Ebenso gilt für diesen Spieler mit einem HPA System, das Ventil mit einem von Uns bereitgestelltem speziellem Tape (Sicherheitsband) zu versiegeln, sollte der Spieler an diesem System etwas verändern, wird er ohne Diskussionen, sofort dem Spielfeld verwiesen.

 

Ebenso hat der Spieler sich sofort zu melden, wenn er bemerkt oder feststellt, das sein System sich verändert hat (Temperatur-Abhängig) dann wird neu eingestellt, nachgechront und der Spielbetrieb wieder aufgenommen. Mit den verstärkten Kontrollen muss sich der Spieler abfinden.
 

1.2. Abstände


Normal appelliert man ja an den gesunden Menschenverstand, aber dennoch, so finden wir, sollte es eine faire Reglung geben die gerade im CQB Bereich für jeden Spieler spricht.

 
0,00 – 0,50 Joule = keine Abstände (Fullauto erlaubt)
0,50 – 1,00 Joule = 10 Meter Abstand
1,00 – 1,50 Joule = 15 Meter Abstand
1,50 – 2,00 Joule = 20 Meter Abstand (nur außerhalb von Gebäuden)
2,00 – 2,35 Joule = 25 Meter Abstand (nur außerhalb von Gebäuden)


1.3. Chronen und Energiewerte

Es wird vor jedem Spielbeginn die Energie der Markierer geprüft.
Die erfolgt ausschließlich durch das AFM und kann bei Bedarf durch einen ausgewählten Spieler erweitert werden.
Beim Chronen selbst wird nur mit BBs vom Veranstalter gechront, somit schließen wir einen Betrugsversuch bei der Messung aus.


Der Markierer (kein Repetierer) darf die 2,05 Joule Grenze nicht überschreiten (siehe dazu Punkt 1.)

Der Markierer (nur Repetierer) darf die 2,35 Joule Grenze nicht überschreiten (siehe dazu Punkt 1.)


Gechront wird der Spieler mit 3 Schuss, sowie eine Überprüfung der Fullauto-Regel findet statt.

 
Fullauto ist nur bis einer Stärke von 0,50 Joule erlaubt, Toleranz liegt bei 0,05 Joule.


Alles was über diesen Wert geht, muss mit Semi betrieben werden.


Jeder Spieler hat dafür zu sorgen dass vor Beginn der Anreise, seine Markierer dementsprechend angepasst wird.


Für die Energiewerte die gemessen werden, gibt es ab sofort eine neue Markierung, so wird gewährleistet dass jeder Spieler sofort erkennt mit welcher Energie sich auf dem Feld bewegt wird. Dies Schließt gleichzeitig auch aus, das Spieler mit mehr als 1,50 Joule im Gebäude sofort erkannt und ermahnt werden, dabei ist nur das Benutzen gemeint, das mit sich Führen des Markierers ist erlaubt.

 
Diese sieht wie folgt aus.

0,00 > 0,55 Joule - Grüne Kennzeichnung
0,50 > 1,05 Joule - Blaue Kennzeichnung
1,00 > 1,55 Joule - Gelbe Kennzeichnung
1,50 > 2,05 Joule - Rote Kennzeichnung
2,00 > 2,35 Joule - Weise Kennzeichnung ( gilt nur für Repetier Markierer )

Zusatz:

Wenn man mit mehr als 1,50 Joule ein Gebäude betritt, muss der Spieler eine BackUp oder einen Markierer mit weniger Energie benutzen, weil man die 15 Meter im Gebäude meist nicht aufbringen kann.

 
Peng-Regel


Ebenso bietet sich fairnesshalber an, bei einem Abstand unter 3 Metern, die Peng-Regel zu benutzen, dabei muss der Markierer mit einem Magazin ausgestattet sein und auf den Spieler zeigen, sonst zählt das nicht.

 
Ein Hinweis: Wir als AFM spielen fast ausschließlich auf Feldern die stark CQB-lastig sind. Eine Bewaffnung von ca. 0,5-1,2 Joule ist auf den Feldern erfahrungsgemäß am sinnvollsten. Auch möchten wir den Vorteil der Fullautofunktion die bei unter 0,5 Joule erlaubt ist hervorheben!

 
3. Sicherheit und Safe Zone


3.1 - Schutzbrille

 
Jeder Spieler hat während des Spielbetriebes eine geeignete Schutzbrille zu tragen.

Die Schutzbrille darf auf dem Spielfeld nur in der Safe Zone abgenommen werden, sollte ein Spieler diese vorsätzlich im Feld tun, wird er ermahnt und zur Safe Zone verwiesen, bis die Sicherheit zum Schutz der Augen wieder hergestellt ist.


Wenn die Schutzbrille während des Spielbetriebes beschlagen sollte, hat der Spieler diese erst in der Safe Zone ab zu nehmen und zu reinigen.


Sollte dabei jemand im Feld erwischt werden, gelten die gleichen Regeln wie als wenn er sie vorsätzlich abgenommen hat.

 

 
3.2 - Hit-Regeln

 
Wird ein Spieler markiert, hat er dies mit einem lautem HIT den anderen Spielern zu verkünden.

Ebenso muss er seinen Arm heben um es Spielern zu signalisieren die das HIT evtl. überhören durch Einwirkungen von Umgebungsgeräuschen. So ist garantiert dass auch wirklich jeder Spieler sofort erkennt, dass der markierte Spieler ausgeschieden ist.

 
3.3 - Unfaire Spielweise

 
Bei unfairem verhalten (Highlanderei) wir der Spieler der erwischt wird, umgehend in die Safe Zone verwiesen, ermahnt und bei wiederholtem Auffallen vom Spielbetrieb ausgeschlossen.

 
Es kann passieren, dass bei zu starker Schutzausrüstung der Treffer nicht bemerkt wird, wenn ein Spieler auf einen Treffer hingewiesen wird, so sollte dieser sich einsichtig zeigen und den nicht bemerkten Treffer anerkennen. (Anmerkung dazu unter Punkt 9.)

 

 

5. Spiel-Leitung (Organisation)

 
Es ist den Anweisung der Spielorganisation und dem Veranstalter Folge zu leisten

 
Die Organisatoren/Spielleitung (Ordner) sind dementsprechend mit einer Warnweste gekennzeichnet und stehen bei Fragen, Problemen und allen anderen Anliegen stets zur Verfügung.

 
Für die Ordner gilt ebenfalls das gesamte Regelwerk des AFM.

 
- Spieler dürfen bei Missachtung der Regeln vom Platz verwiesen werden.

 
Jedoch sollte der Ordner sich dazu immer vorher vergewissern dass es auch gerechtfertigt ist, warum er den Spieler verweisen musste.

 
- Jeder Ordner kann das Spiel sofort unterbrechen, bei Missachtung der Regeln oder bei Änderungen des Spielablaufes.

 
Ebenso ist ein Abbruch des Spiels durch den Ordner möglich, wenn ein Spieler verletzt oder in einer Gefahrensituation um Hilfe bittet.

 
- Das Spiel ist sofort durch den Ordner abzubrechen wenn das Wort Blaulicht ausgerufen wird. Dies hat den Grund, dass wenn einem Spieler etwas passiert meist ein Achtung, Hilfe oder anderer Ausruf nicht wahrgenommen wird.

 
Blaulicht kommt in einem Airsoftspiel nicht vor und ist von daher auch sehr Aussagekräftig. Bei Missbrauch dieser Regel, kann der Ordner auch außer Dienst gestellt werden für die Dauer des gesamten Tages.

 
Jeder einzelne Spieler ist auch dazu angehalten die Einhaltung des Regelwerkes zu überwachen und im Zweifelsfall einen Ordner zu informieren. Dies wird in keinem Fall als „verpetzen“ angesehen und dient allein der Sicherheit und Fairness!!!

 

 

6. Radikalismus

 
Wir distanzieren uns ausdrücklich von Rechts- bzw. Linksextremisten, paramilitärischen oder sonstigen gewaltverherrlichenden Gruppen.

 
Wir verfolgen weder irgendwelche politischen Ziele, noch unterstützen wir politische Aktivitäten.

 
Airsoft ist für uns ein Sport, der keinesfalls kriegsverherrlichend gesehen werden darf. Ebenso distanzieren wir uns von Spielern, die nicht nach geltendem Recht spielen, sowohl hier als auch im Ausland.

 
Das soll aussagen wer wir sind und das wir neutral gegenüber jedem Handeln und Denken.

 

7. Altersbeschränkung

 

Das Mindestalter um an unseren Events, Spielen und Fun-Games teilzunehmen beträgt 16 Jahre, nach oben hin haben wir keine Begrenzung.

 
Ein Spieler der das 18. Lebensjahr noch nicht erreicht hat, ist immer darum gebeten, seinen Vormund (Eltern) vorher um Erlaubnis zu fragen, gegeben falls dies schriftlich bei sich zu führen, so vermeiden wir während des Spielbetriebes ein unerwünschtes Abreisen des Spielers.

 
Auch hier werden die deutschen Bestimmungen eingehalten, d.h. U18 nur bis 0,5 Joule!

 

8. Drogen und Alkohol

 
Wie in jedem Teil der Welt ist auch dieses Thema bei uns ein sehr streng beobachteter Bereich.

 
Wir erlauben keine Drogen jeglicher Art (Gras, Kokain, usw.).

 
Ebenso das Mitführen oder transportieren von und zu den Spielfeldern.

 
Alkoholkonsum wird in unseren Augen geduldet, aber dies in einem angemessenem Bereich der einen reibungslosen Spielbetrieb garantiert.

 
Spieler die schon betrunken auf dem Platz erscheinen, werden von uns sofort dem Gelände verwiesen.

 
Sollte sich ein Spieler uneinsichtig zeigen, rechnet dieser mit einer Spielsperre.

 
Wir verbieten niemanden das sogenannte Feierabendbier, jeder kennt das und weiß was wir damit aussagen wollen.

 
Dennoch bitten wir die Spieler, dies nicht aus zu nutzen, da wir sonst gezwungen sind eine Alkoholsperre ein zuführen.

 

Zusatz:

 
In CZ (Tschechien) gelten für den Fahrer eines PKWs die 0,00 Promille grenzen, wer im Ausland mit Alkohol im Blut am Steuer erwischt wird, kann dort sogar mit Geld- und Freiheitsstrafen belegt werden.

 

9. Verhalten und Menschlichkeit

 
Jeder kennt das Sprichwort:

Behandle den anderen so, wie du von ihm behandelt werden willst!

Und genau so sollte es auch sein, denn wie oft kommt es vor das Streitereien im Spiel nur entstehen, weil man sich missverstanden oder sogar unfair behandelt fühlt.

Es ist ein Spiel und jeder Spieler sollte Spaß haben, dies ist zumindest die Theorie.

Leider vergisst man das mal gern und auch das wir alle Vorbilder dem anderem gegenüber sind.

 
Spiele immer fair und respektiere den anderen Mitspieler.
Airsoft ist ein Spiel, nimm es bitte nicht zu ernst.

 
Akzeptiere die Treffer und geh lieber einmal zu viel aus dem laufenden Spiel als sich deswegen zu streiten.

 
Kraftausdrücke sind ein Zeichen für Schwäche und Dummheit, wir spielen nicht um den anderen zu beleidigen oder zu mobben.

 
Egal ob klein, groß, schwarz oder weiß, wir sind als Spieler und Menschen alle gleich
und das sollte man nie vergessen.

 
Sei Hilfsbereit zu jedem Spieler, ganz gleich ob Gegner oder Verbündet.

 
Hilf ihm auf wenn er gestürzt ist, frag lieber noch einmal nach ob alles in Ordnung ist und so zeigt man Stärke und Respekt.

 

 
Abschlusswort

 
Wir haben ein sehr leichtes Regelwerk und würden dieses auch gern so belassen, wenn man bedenkt das andere Veranstalter, ihre Regeln sehr streng ansetzten um dadurch einen Spielbetrieb zu gewährleisten, ist unseres im Vergleich dazu noch harmlos.

 
Wir wollen nicht bestrafen oder einem Spieler den Spaß nehmen, denn eigentlich sind diese Hinweise und Regeln selbstverständlich.

 
Doch es gibt immer vereinzelt Vorfälle, die nicht sein müssen, wenn man sich an 3 Kleine Vorsätze halten würde.

 

 

 
FAIRNESS – HILFSBEREITSCHAFT – RESPEKT

 

AFM

 

Airsoft Franken Management

Das AFM, sowie seine Organisatoren und Spielleiter übernehmen zu keiner Zeit Haftung für Verletzungen die vor, während und nach dem Spiel zustande kommen. Ebenso können wir nicht für Diebstahl oder Sachbeschädigung haftbar gemacht werden.

Jeder Spieler erkennt dieses Regelwerk mit seiner Unterschrift an und erklärt mit Abgabe seiner Unterschrift, dass er das Regelwerk genau gelesen, verstanden und akzeptiert hat. Die Unterschrift dazu leistet jeder Spieler beim Chronen, wo vor Ort ein Vordruck ausliegt, der zusätzlich das Chronen jedes einzelnen belegt.